Trainer... Das Salz in der Suppe!
Das Ergebnis eines Wettkampftages entscheidet sich zu 80-90% nicht an Wettkampftagen selbst, sondern in der Zeit dazwischen. Die übrigen 10-20% hängen davon ab, wie gut Athleten imstande sind, ihr erarbeitetes Können an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Uhrzeit "per Knopfdruck" abzurufen. Heute möchte ich einen Blick auf den Löwenanteil werfen: Die 80-90%, die Trainingsphase beziehungsweise - in Person - die Trainer... und weshalb sie ab einem gewissen sportlichen Niveau zu den wichtigsten Leistungsträgern gehören.


In der sportpsychologischen Betreuung finden Coaches einen Raum und professionelle Unterstützung, die besagten Themen zu betrachten, die Trainingsqualität weiterzuentwickeln, sich mit der eigenen Rolle auseinanderzusetzen und/oder das eigene Handlungsrepertoire zu erweitern. Ein "Werkzeug", dass meiner Ansicht nach beispielsweise eine echte Geheimwaffe ist, aber aufgrund mangelnden Fachwissens noch selten bis kaum zum Einsatz kommt, ist das Thema der bewussten, zielführenden Kommunikation. Man bedenke: JEDE (sportliche) Handlung beginnt im Kopf! Diese Tatsache birgt enormes Potenzial, durch bewusstere Wortwahl und Verhaltensweisen bei AthletInnen Bereiche zu aktivieren, die wünschenswerte Handlungen im Sport fördern. Das Training kann in vielerlei Hinsicht schlichtweg effizienter gestaltet werden. Und das, je nach Inhalt, nicht nur ein bisschen. Beim Coach-the-Coach geht es um das Wie und Warum.
Coaching... ein spannendes Arbeitsfeld! Trainer sind einfach das Salz in der Suppe.